Bald unter neuem Titel!

Umbenennung des Buches: „GKV-Finanzstabilisierungsgesetz und Budgetierung in der Zahnarztpraxis“ in „Das 1x1 der Budgetierung in der Zahnarztpraxis – Rechtssichere Tipps zur Vermeidung Ihres Honorarverlusts“ 

Das ursprünglich als umfassendes Werk zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) konzipierte Loseblattwerk hat sich weiterentwickelt und bietet mittlerweile erheblich mehr Mehrwert für die Leser. Aus diesem Grund wird es nun umbenannt, um seinem erweiterten Inhalt gerecht zu werden. Der neue Titel: „Das 1x1 der Budgetierung in der Zahnarztpraxis – Rechtssichere Tipps zur Vermeidung Ihres Honorarverlusts“ spiegelt die umfassendere Ausrichtung und den praktischen Nutzen wider, den es für Zahnärzte und Praxismanager bietet.
 
Im Kern hat sich das Werk von einer reinen Erläuterung des GKV-FinStG hin zu einem unverzichtbaren Leitfaden für den rechtssicheren Umgang mit Budgetierung und Honorarfragen in der Zahnarztpraxis entwickelt. Das Buch bietet praxisnahe Lösungen, um Honorarverluste zu vermeiden und gleichzeitig die finanziellen Ziele der Praxis zu sichern. 
Ihre Vorteile im Überblick:

Klare Orientierung in komplexen Rechtsgrundlagen

 Das Buch bietet einen fundierten Überblick über die rechtlichen Grundlagen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes und erklärt zentrale Bestimmungen in verständlicher Weise. Dies gibt Ihnen die Sicherheit, alle gesetzlichen Vorschriften korrekt zu verstehen und erfolgreich in Ihrer Praxis umzusetzen. 


Praxisnahe Strategien für Finanzoptimierung

Neben der rechtlichen Orientierung bietet das Werk wertvolle Strategien zur Optimierung Ihrer Praxisfinanzen. Von detaillierten Abrechnungsstrategien bis hin zu praxisnahen Beispielen für eine erfolgreiche Praxisführung – Sie erfahren, wie Sie trotz Budgetierung Ihre Einnahmen maximieren und Ihre Kosten effektiv managen können. So steigern Sie die finanzielle Leistungsfähigkeit Ihrer Praxis nachhaltig.
 

Effiziente Praxisorganisation und Prozessmanagement

Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf Empfehlungen zur Praxisorganisation und Prozessoptimierung. Sie erhalten konkrete, praxisbezogene Tipps, wie Sie die Herausforderungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes meistern und Ihre Praxis zukunftssicher aufstellen können. 

Es bleibt das unverzichtbare Nachschlagewerk, das Ihnen Sicherheit im Umgang mit den komplexen rechtlichen und finanziellen Herausforderungen des Praxisalltags bietet – bald unter einem Namen, der seine inhaltliche Tiefe und den praktischen Nutzen klarer hervorhebt!